Wirtschaft und Recht

„Geld allein macht nicht glücklich – aber ohne Geld und Wirtschaft geht es dennoch nicht“ – Solche Statements höre ich oft von meinen Schülern, die oftmals den Wunsch haben, mehr über wirtschaftliche Zusammenhänge zu erfahren. Viele von ihnen machen sich über spannende ökonomische Fragen Gedanken: Was hat es mit dem Wirtschaftskreislauf auf sich? Welche Aufgabe hat die Europäische Zentralbank? Wird es auch in dreißig Jahren noch Bargeld geben, oder werden Transaktionen auf elektronischem Wege bald überall die Normalität sein? – Immerhin gibt es in den Niederlanden oder in Schweden Bäckereien und Supermärkte, die ausschließlich Kartenzahlungen akzeptieren.

 

Diskussionen über Fragen wie diese können viel Spaß machen. Aber auch die intensive gemeinsame Arbeit mit Grundbegriffen der Wirtschaftslehre, die ich meinen Schülern im Rahmen meiner Kompakt Nachhilfe für Schüler aus Oldenburg, Bad Zwischenahn, Westerstede, Wiefelstede und Edewecht biete. Besonders viel Freude kann auch die Beschäftigung mit der Wirtschaftsethik machen, die der Frage nachgeht, in wie weit wirtschaftliche Prozesse und Herangehensweisen auch wirklich sozialverträglich sind und dem Wohle vieler dienen, ohne das Wohl anderer zu beeinträchtigen. Zudem eröffnet der Wirtschaftslehreunterricht den Schülern auch einen Einblick „hinter die Kulissen“ der Welt der Betriebe und Konzerne, in denen wirtschaftliche Prozesse ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.